Snom fragt nach

Zurück zu

Kundenzufriedenheitsumfrage bringt wertvolle Hinweise

Parallel zur Einführung seines neuen Partnerprogramms im Frühjahr/Sommer diesen Jahres hat der Berliner IP-Telefonie-Spezialist Snom eine Kundenzufriedenheitsbefragung seiner Kunden und Partner in den Kernmärkten gestartet. Ziel war es nicht nur, ein direktes Feedback zu den jüngst vorgestellten Produktinnovationen sowie den neuen Services zu bekommen. Ebenso interessiert war das Unternehmen daran, wie die Distributoren und Fachhändler die Marke Snom auch im Vergleich zu Mitbewerbern bewerten. Obgleich die Beantwortung der Fragen zu den verschiedenen Kontaktpunkten und Angeboten mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nahm, war die Teilnahmequote mit fast 75 % sensationell hoch. „Wenn sich Channel-Partner so intensiv mit einer Marke beschäftigen, ist dies entweder Beleg für eine sehr gute oder sehr schlechte Kundenbeziehung“, so Manfred Großert, Geschäftsführer von united consultancy, die die CHANNEL-INSIGHTS-Befragung für Snom durchgeführt hat. „Im konkreten Fall äußerte sich die überwiegende Mehrheit sehr positiv.“

Für Gernot Sagl, CEO von Snom, steht außer Frage: „Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht nur von den Produktinnovationen ab, die es seinen Kunden offeriert. Ebenso wichtig ist, wie das Unternehmen gesehen wird. Es kommt deshalb immer auch auf die Soft Skills an, also beispielsweise Verbindlichkeit und Freundlichkeit oder ganz pragmatische Anforderungen an die Logistik, den Vertrieb oder den Support.“ Und er ergänzt: „Um unsere Stellung zu definieren, war es deshalb wichtig, unseren Status jenseits aller Wirtschaftsanalysten festzustellen, die Mankos herauszufinden und zu lernen, wo unsere Stärken liegen.“

Erfahren, was Channel-Partner bewegt

Die Basis hierfür legte Snom mit der erneuten internationalen Befragung seiner Channel-Partner. Ob Marke, Produkte, Teamleistungen, Preise, Service und Support, ja, sogar wie Snom im Vergleich zum Mitbewerb beurteilt wird – zu allem und jedem konnten und sollten die Befragten etwas sagen.

Das Angebot, Snom die Meinung zu sagen, Gutes loben und weniger Gutes ganz offen kritisieren zu können, wurde von einer überwältigenden Mehrheit, konkret: von fast drei von vier Befragten, wahrgenommen.

„Positiv überrascht waren wir von der Offenheit und der durchgehend hohen Qualität der Antworten, die uns wertvolle Erkenntnisse brachten“, so der CEO von Snom. Und Sagl ergänzt: „So wissen wir nun nicht nur, welche unserer Aktivitäten gut ankommen, sondern auch, welche Werte unseren Kunden wirklich wichtig sind. Darauf können wir jetzt aufbauen und Snom so weiterentwickeln, wie es für uns und unsere Kunden am besten passt.“

Gernot Sagl, Geschäftsführer der Snom Technology GmbH: „Das Feedback unserer Channel-Partner ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg.

Über Snom:

Snom ist eine weltweit führende Premiummarke im Bereich VoIP-Businesstelefonie und innovative Business-Kommunikation. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 1997 gegründet und gilt als Pionier der IP-Telefonie. Bereits 2001 präsentierte Snom das erste frei verkäufliche IP-Telefon überhaupt. Heute umfasst das Produktportfolio zahlreiche Modelle für praktisch jeden Einsatzzweck – vom Callcenter über die Chefetage und Konferenzraum bis hin zum sicherheitsrelevanten Werksbereich.
Snom Technology GmbH gehört seit 2016 zur VTech Holdings Limited und ist mit Niederlassungen in Italien, England, Frankreich, Spanien und Taiwan global aufgestellt. Die Premiummarke genießt international einen hervorragenden Ruf im Voice-over-IP-Markt. Snom steht für attraktives Design, höchste Produkt- und vor allem Audioqualität, exzellenten Bedienkomfort sowie technische Innovation. Alle aktuell von Snom angebotenen Produkte sind kompatibel mit den wichtigsten PBX-Plattformen. Viele Endgeräte wurden bereits von unabhängigen Experten weltweit ausgezeichnet.
Mit seinen in Deutschland entwickelten IP-Lösungen erfüllt Snom auch höchste professionelle Ansprüche an eine innovative Unternehmenskommunikation, IoT, Smart Technology beziehungsweise Speziallösungen für vertikale Märkte, zum Beispiel im Bereich Healthcare.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.snom.com.
Mehr Informationen über VTech finden Sie unter www.vtech.com.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück zu