Snom erweitert Know-how im Bereich professioneller Haus- und Gebäudeautomation
Snom wurde zu Ende 2022 das europäische Patent für das eigens entwickelte Verfahren zur Steuerung von KNX-fähigen Geräten mittels nicht KNX-fähiger IP-Apparate erteilt.
Snom wurde zu Ende 2022 das europäische Patent für das eigens entwickelte Verfahren zur Steuerung von KNX-fähigen Geräten mittels nicht KNX-fähiger IP-Apparate erteilt.
Wenn die Zufriedenheit der Belegschaft tatsächlich einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität eines Unternehmens ausübt, sollte die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit auf der To-do-Liste jeder Firma stehen. Expensya erteilt drei Ratschläge, um diese Herausforderung zu meistern.
Durch die Gesundheitskrise und deren Überwindung hat in den letzten drei Jahren die Rolle des CFOs im Unternehmen einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Das Überleben der Unternehmen hängt zunehmend von der Fähigkeit von CFOs ab, ein vorausschauendes Ausgabenmanagement zu betreiben.
Phishing, Ransomware, dateilose Malware und neue Bedrohungen wie der Browser-in-the-Browser-Angriff beweisen, dass Cyberkriminelle sehr geschickt neue Techniken zum Zugriff auf Zielinfrastrukturen entwickeln können. Wie lassen sich aktuelle und künftige Cyberangriffe vorhersehen und erkennen, um kritische Infrastrukturen besser zu schützen?
Das Entwicklungs- und Integrationspotenzial der IP-Telefonie zählt zu den Säulen ihres aktuellen weltweiten Erfolgs. Doch damit nicht genug: Drei weitere Faktoren untermauern die Relevanz von IP-Telefonen für den geschäftlichen Gebrauch. Snom erklärt, welche das sind.
Der Digitalisierungsdrang ist seit einiger Zeit auch im Controlling und im Finanzmanagement angekommen. Die Lösungen von Expensya für die Geschäftsausgabenverwaltung können dabei den Traum vom papierlosen Büro realisieren.
In seiner Funktion als CRO von Expensya begleitet Pieter Geeraerts das Fintech-Unternehmen auf seinem Weg zum europäischen Marktführer im Bereich der Ausgabenverwaltung und trägt zur internationalen Expansion von Expensya bei.
In Deutschland ist zwischen 2020 und 2021 die Zahl der Cyberangriffe auf Krankenhäuser um 50 Prozent gestiegen. Die Anfälligkeit der Gesundheitseinrichtungen ist jedoch keine Überraschung.
Die Kontrolle von zahlreichen Spesenabrechnungen, die im Betrieb in den unterschiedlichsten Abteilungen anfallen, ist nicht immer einfach. Um diese Herausforderung zu meistern, eignen sich besonders Firmenzahlungskarten mit einer Echtzeitübersicht der - auch im Homeoffice getätigten Ausgaben.
Hybride Arbeitsmodelle liefern nach wie vor Stoff für hitzige Diskussionen, doch sind sie mittlerweile als Modus Operandi im Beruf nicht mehr wegzudenken. Dies bedingt ein Umdenken bei der technischen Ausstattung des Arbeitsplatzes: Es ein Fehler, die Telekommunikationsinfrastruktur dabei zu vernachlässigen.
Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!