Innovative Integration auf der IFA 2023: Smarte Lösungen von Snom für das ZVEH-E-Haus

Zurück zu
KNX-Integration

Der Spezialist für IP-Kommunikation zeigt im E-Haus des ZVEHs die nahtlose Integration zwischen KNX-Automationskomponenten und Snom-IP-Endgeräten.

Berlin | Die IFA 2023, eine der weltweit führenden Messen für Consumer-Electronics und Home-Appliances, hat heute ihren letzten Tag und war ein großer Erfolg. Zu diesem Anlass präsentierte Snom, weltweit etablierter Premium-IP-Telefonhersteller, im sogenannten ZVEH-E-Haus des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Halle 2.2 am Messe-Eingang Süd die Möglichkeiten der Integration zwischen IP-Telefonen und Automationskomponenten in der Büroumgebung des E-Hauses.

Die Integration von Snom-Endgerät und KNX ermöglicht es, eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen bequem über das Telefon steuern zu lassen: „Durch die nahtlose Einbindung des Snom-IP-Telefons D785 gekoppelt mit dem Erweiterungsmodul D7C in das E-Haus setzen wir neue Maßstäbe für Komfort, Effizienz und Sicherheit“, erklärt Simón Golpe, Product-Engineer KNX bei Snom. Die im E-Haus live gezeigte KNX-Integration ermöglicht es, das Licht mit einem einfachen Befehl ein- oder auszuschalten, den Lichtpegel anzupassen und die Fenster zu öffnen oder zu schließen. „Das ist erst der Anfang, denn unsere Technologie ermöglicht auch die automatisierte Steuerung der Raumtemperatur und Lichtverhältnisse, inklusive Temperatur- oder Lichtanzeige und manueller Anpassung des Sollwerts über unser D785. Eine Eingangstür kann ebenfalls Teil der intelligenten Steuerung sein, inklusive Übertragung eines Kamerabildes, optischer Signalisierung der Türklingel und der Möglichkeit, die Tür mit einer Taste am Telefon bequem zu öffnen oder zu schließen“, bestätigt Golpe.

KNX-Integration im ZVEH-E-Haus auf der IFA
Das IP-Telefon Snom D785 mit dem Erweiterungsmodul D7C, wie im ZVEH-E-Haus vorgestellt
Beispiel der aktivierten Raumüberwachung mittels IP-Kamera – hier die Küche des ZVEH-E-Hauses auf der IFA.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die im ZVEH-E-Haus gezeigte Snom-Integration. KNX-Befehle werden per Knopfdruck umgesetzt.

Ein weiteres Highlight ist die Anzeige von CO²-Wert und Luftfeuchtigkeit im Raum. Dies gestattet es, die Raumluftqualität zu überwachen und bei Unter- oder Überschreitung des Sollwertes Maßnahmen zu veranlassen. Auch wird die Musik im Raum bei einem eingehenden Anruf automatisch gestoppt und startet erst nach dem Auflegen wieder in der eingestellten Lautstärke. Das Energiemanagement wird ebenfalls nicht vernachlässigt – auf dem Snom-Telefon kann man sogar den Status der Batterieladung des E-Autos vor der Tür ablesen.

„Bei Snom beschäftigt man sich schon länger mit den über die Telekommunikation hinausgehenden Einsatzmöglichkeiten von IP-Endgeräten. Viele KNX-Lösungen bieten eine ideale Plattform, um unsere Vision von smarter Technologie für das moderne Leben umzusetzen“, sagt Simón Golpe. „Wir sind begeistert, Messebesuchern unsere zukunftsorientierten Lösungen präsentieren zu können, die die Art und Weise, wie wir wohnen und arbeiten, nachhaltig verändern.“

 

Nach IFA wird das ZVEH-E-Haus samt Snom-KNX-Integration auf der efa:ON, der etablierten Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik in Leipzig (12. bis 14. September) sowie auf der Light & Building 2024 in Frankfurt präsentiert.


Über Snom

Mit über zehn Millionen installierten Geräten und Niederlassungen in Benelux, England, Frankreich, Italien, Russland, Spanien und Südafrika ist Snom Technology ein weltweit anerkannter Hersteller von IP-Telekommunikationslösungen für den professionellen Einsatz. Das 1997 gegründete und seit 2016 zur VTech-Gruppe gehörende Unternehmen designt und entwickelt seine Produkte nach wie vor in Berlin und legt dabei größten Wert auf Qualität und Sicherheit. Seine 25-jährige Erfahrung und die unveränderte Innovationskraft setzt Snom ein, um der neuen, von Mobilität und zunehmender Digitalisierung geprägten Realität mit modernsten Technologien Rechnung zu tragen, die sich optimal allen Kommunikationsbedürfnissen und -umgebungen anpassen.
Zum weltweiten Vertriebsnetzwerk der Firma gehören viele renommierte Distributoren und über 10.000 Fachhändler. Sie profitieren von einem dedizierten Partnerprogramm sowie persönlichen Fern- und Vor-Ort-Support-Services, die neben der hervorragenden Technik zum international exzellenten Ruf des Unternehmens beitragen.
Weitere Informationen unter: snom.com

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück zu