Group-IB verlässt Russland und konzentriert sich ausschließlich auf die Erweiterung des globalen Netzwerks zur Abwehr digitaler Kriminalität

Zurück zu

Group-IB, führender globaler Cybersecurity-Anbieter mit Hauptsitz in Singapur und Europazentrale in Amsterdam, gab heute bekannt, dass das Unternehmen nicht mehr auf dem russischen Markt vertreten sein wird. Dies erfolgt, nachdem Dmitry Volkov, Mitbegründer und CEO, seinen Anteil an der in Russland ansässigen Niederlassung von Group-IB an das lokale Management der Firma verkauft hat. Demnach wird die Verwendung von Group-IBs Marken und Markenzeichen in Russland untersagt.

Group-IB Logo

Amsterdam | Dieser Schritt markiert die Vollendung der zweiten Phase der im Juli 2022 angekündigten regionalen Geschäftsdiversifizierung und umfasst Änderungen an der Eigentümerstruktur, die Trennung der vertrieblichen und technischen Bereiche von Group-IB sowie den endgültigen Rückzug der Marke Group-IB vom russischen Markt. Group-IB Global Private Ltd. (Singapur) leitet derzeit die Aktivitäten des Unternehmens in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Durch die Umsiedlung von Mitarbeitenden und die Einstellung lokaler Talente hat Group-IB sichergestellt, dass seine Abteilungen für Entwicklung, Threat-Intelligence, Incident-Response und Schutz vor digitalen Risiken sowie andere Kernbereiche über alle erforderlichen Ressourcen verfügen, um die Kunden in diesen Regionen optimal zu schützen. Seit dem 20. April dieses Jahres sind keine Group-IB-Mitarbeitenden mehr in Russland tätig. Die Entwicklung der gesamten Technologien und Produkte der Firma wurde vollständig aus Russland zurückgezogen. Das russische Geschäft wurde an eine lokale Gesellschaft verkauft, die unter der neuen Marke F.A.C.C.T. operieren wird. Die Marken und die Markenzeichen von Group-IB werden bis Ende 2023 in Russland nicht mehr aktiv sein.

Die proprietäre Unified Risk Platform von Group-IB sowie alle relevanten Technologien zum Schutz vor gezielten Cyberangriffen, Datenverletzungen, Betrug, Markenmissbrauch und Phishing bleiben Eigentum der Group-IB Global Private Ltd. Demnach hat Group-IB Global Private Ltd. das alleinige Recht, alle Technologien des Unternehmens zu nutzen, die in Singapur, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten von Amerika patentiert sind.

Camil Cebulla, Vertriebsleiter Europa bei Group-IB

Im Einklang mit der Null-Toleranz-Politik der Firma gegenüber Cyberkriminalität nimmt Group-IB regelmäßig an Operationen gegen die digitale Kriminalität teil und teilt Erkenntnisse über Infrastruktur, Methoden sowie Werkzeuge von Cyberkriminellen mit globalen Strafverfolgungsbehörden. „Seit 2003 engagieren wir uns im Kampf gegen die Cyberkriminalität“, sagt Camill Cebulla, Vertriebsleiter Europa bei Group-IB. „Wir haben neue Forschungszentren weltweit eröffnet und Technologien entwickelt, die Cyberkriminalität verhindern können, bevor sie stattfindet. Wir erschließen neue Regionen oder Länder mit einem einzigen Ziel vor Augen: Sicherzustellen, dass sich lokale Regierungen, Unternehmen und Menschen im digitalen Raum sicherer fühlen. Da wir Russland verlassen, bestreitet Group-IB seine Zukunft ab diesem Zeitpunkt ausschließlich auf nicht russischen Märkten.“

Gemäß der Vereinbarung ist Group-IB-Mitbegründer und CEO Dmitry Volkov nach dem Verkauf seines Anteils (10 %) am russischen Unternehmen kein Aktionär der russischen Gesellschaft mehr. Zur gleichen Zeit verkaufte Group-IB-Gründer Ilya Sachkov, der sich aktuell noch in Haft befindet, seinen Anteil (37,5 %) an der in Singapur ansässigen Group-IB Global Private Ltd. an Mitglieder des Top-Managements der Firma. Die in beiden Transaktionen involvierten Beträge bleiben unter Verschluss.

Group-IB arbeitet daran, seine langfristige Strategie umzusetzen, ein globales, dezentrales Netzwerk unabhängiger Zentren zur Abwehr digitaler Verbrechen („Digital Crime Resistance Centers“ – DCRC) zu schaffen, die jeweils über die notwendige Expertise zur Bewertung lokaler Besonderheiten und der regionalen Bedrohungslandschaft verfügen. Derzeit betreibt Group-IB drei DCRCs – in Singapur, Dubai und Amsterdam. Kundendaten werden von Group-IB gemäß der in den weltweit strategisch verteilten Rechenzentren geltenden Gesetzgebung verarbeitet. Der europäische Sitz von Group-IB in Amsterdam dient seit 2020 als zentralen Standort für die Aktivitäten des Unternehmens in Europa. Das Europäische Zentrum für den Schutz vor digitaler Kriminalität ist mit erfahrenen Forschern besetzt, die damit beauftragt sind, Cyberkriminalität zu untersuchen, auf Vorfälle zu reagieren, lokale Bedrohungen zu überwachen und regionale Trends zu bewerten, um ihre Kunden und wachsenden Partner-Netzwerke in Italien, Holland, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien zu unterstützen.

Meilensteine

Group-IB wurde 2003 von Ilya Sachkov und Dmitry Volkov zunächst mit dem Ziel gegründet, cyberkriminelle Vorfälle zu untersuchen, Incident-Response-Dienste anzubieten und digitale Forensik durchzuführen. Im Jahr 2012 startete Group-IB die Entwicklung einer kompletten Linie fortschrittlicher Lösungen, die Unternehmen alles bieten sollen, was sie benötigen, um sich vor anspruchsvollen gezielten Angriffen, Phishing, Betrug, Scams und Verletzungen geistigen Eigentums zu schützen. Von Anfang an wurde Group-IB von seiner Mission angetrieben, die das Unternehmen zur einflussreichsten Kraft im weltweiten Kampf gegen Cyberkriminalität gemacht hat. Group-IB wurde 2015 offizieller Europol-Partner und begann, an der Internet-Sicherheitsberatergruppe des Europäischen Cybercrime-Zentrums (EC3) teilzunehmen. Zwei Jahre später, 2017, unterzeichnete Group-IB eine Vereinbarung mit Interpol als offizieller Privatsektor-Partner der internationalen Verbrechensbekämpfungsorganisation. So nahm Group-IB an mehreren gemeinsamen Operationen teil, die darauf abzielten, Cyberkriminelle weltweit zu verhaften. Im Jahr 2019 eröffnete die Firma ihren globalen Hauptsitz in Singapur. Group-IB wurde in einer Liste des britischen Staatsrundfunks BBC mit dem Titel 33 Ideen, die die Welt verändern werden aufgeführt. Group-IB-Produkte werden von Gartner, Forrester, Frost & Sullivan und anderen führenden unabhängigen Beratungsunternehmen anerkannt.


Über Group-IB
Group-IB, mit Hauptsitz in Singapur, ist einer der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufdeckung und Verhinderung von Cyberangriffen, zur Identifizierung von Online-Betrug, zur Untersuchung von Hightech-Verbrechen und zum Schutz von geistigem Eigentum. Die Threat-Intelligence- und Forschungszentren des Unternehmens befinden sich im Nahen Osten (Dubai), im asiatisch-pazifischen Raum (Singapur) und in Europa (Amsterdam).
Die Unified-Risk-Plattform von Group-IB ist ein Ökosystem von Lösungen, das das Bedrohungsprofil eines jeden Unternehmens identifiziert und über eine einzige Schnittstelle in Echtzeit maßgeschneiderte Abwehrmaßnahmen anbietet. Die Unified-Risk-Plattform bietet eine vollständige Abdeckung der Cyberabwehrkette. Zu den Produkten und Dienstleistungen von Group-IB, die in der Unified-Risk-Plattform zusammengefasst sind, gehören Group-IB Threat Intelligence, Managed XDR, Digital Risk Protection, Fraud Protection, Attack, Surface Management, Business Email Protection, Audit & Consulting, Education & Training, Digital Forensics & Incident Response, Managed Detection & Response und Cyber-Investigations.
Das Threat-Intelligence-System von Group-IB wurde von Gartner, Forrester und IDC als eines der besten seiner Klasse bezeichnet. Group-IBs Managed XDR, das für die proaktive Suche und den Schutz gegen komplexe und bisher unbekannte Cyberbedrohungen entwickelt wurde, wurde von KuppingerCole Analysts AG, der führenden europäischen Analystenagentur, als eine der marktführenden Lösungen in der Kategorie „Network Detection and Response“ anerkannt. Group-IB selbst ist als Product- und Innovation-Leader ausgezeichnet worden. Gartner hat die Firma als repräsentativen Anbieter im Bereich Online-Fraud-Detection für ihre Fraud Protection ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Group-IB den Innovation Excellence Award von Frost & Sullivan für Digital Risk Protection (DRP), eine KI-gesteuerte Plattform zur Identifizierung und Minderung digitaler Risiken und zur Abwehr von Angriffen durch Markenmissbrauch, die auf patentierte Technologien des Unternehmens fußt. Die technologische Führungsposition und die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Group-IB basieren auf der 19-jährigen praktischen Erfahrung des Unternehmens bei weltweiten Ermittlungen gegen die Cyberkriminalität und auf mehr als 70.000 Stunden Incident-Response. Diese wurden in seinem führenden DFIR-Labor (Digital Forensics & Incident Response), in seiner Investigativ-Abteilung für Hightech-Kriminalität und in dem rund um die Uhr besetzten CERT-GIB gesammelt.
Group-IB ist ein aktiver Partner bei weltweiten Ermittlungen, die von internationalen Strafverfolgungsorganisationen wie Europol und Interpol geleitet werden. Group-IB ist auch Mitglied der Beratungsgruppe für Internetsicherheit des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität (EC3) von Europol, die gegründet wurde, um eine engere Zusammenarbeit zwischen Europol und seinen führenden Partnern außerhalb der Strafverfolgung zu fördern.
Die Erfahrung von Group-IB in den Bereichen Threat-Hunting und Cyber-Intelligence wurde in einem Ökosystem hochentwickelter Software- und Hardware-Lösungen zur Überwachung, Identifizierung und Verhinderung von Cyberangriffen zusammengefasst. Group-IB hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden jeden Tag im Cyberspace zu schützen, indem es innovative Lösungen und Dienstleistungen entwickelt und einsetzt.
Weitere Informationen unter: www.group-ib.com

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück zu