Group-IB „all in one”: Die neue Unified-Risk-Plattform

Zurück zu

Amsterdam | Group-IB, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Hauptsitz in Singapur und Europazentrale in Amsterdam, stellt heute seine Unified-Risk-Logo_Group-IB Plattform vor. Dabei handelt es sich um ein Ökosystem von Lösungen, das das Anfälligkeitsniveau für Cyberbedrohungen eines Unternehmens erkennt und die entsprechenden Abwehrmaßnahmen in Echtzeit anpasst. Alle Produkte und Services der nun vereinheitlichten Sicherheitssuite von Group-IB werden mit Informationen aus einem einzelnen Datenspeicher (SDL: „Single Data Lake“) angereichert, der 60 verschiedene Intelligence-Informationsquellen über Bedrohungsakteure enthält. Anhand präziser Erkenntnisse konfiguriert die Unified-Risk-Plattform die Group-IB-Verteidigungsmechanismen automatisch, die zur bestmöglichen Abwehr von gezielten Angriffen auf Infrastruktur und Endgeräte sowie von Sicherheitsverletzungen, Betrugsversuchen, Marken- und IP-Missbrauch erforderlich sind.

Unified Risk Platform
Bild für die Presse. Quelle: Group-IB

Kern der Unified-Risk-Plattform ist der SDL, der den umfangreichsten und detailliertesten Einblick in die Bedrohungslandschaft bietet. Group-IB hat das branchenweit breiteste Spektrum an Informationen über Cyberkriminalität gesammelt – mit 60 verschiedenen Intelligence-Quellen aufgeteilt in 15 Kategorien.

Bild für die Presse. Quelle: Group-IB

Die Daten werden von Group-IB gesammelt und stehen exklusiv Group-IB-Kunden zur Verfügung, die dadurch von einer unvergleichlichen Sichtbarkeit über die Aktivitäten von Bedrohungsakteuren profitieren. Die Rohdaten werden mit Kontext angereichert, in umsetzbare Informationen umgewandelt und zum „Single Data Lake“ von Group-IB hinzugefügt. Die patentierte Technologie wird kontinuierlich durch modernste wissenschaftliche Forschung und Modellierung verfeinert, die von Group-IBs engagierten Analystenteams aus elf Cybersicherheits-Disziplinen durchgeführt werden.

Die modulare Architektur der Unified-Risk-Plattform ermöglicht die einfache Aktivierung zusätzlicher Funktionen und bietet so einen erhöhten und nahtlosen Schutz vor Cyberkriminalität. Dank einer Vielzahl sofort einsatzbereiter Integrationen und flexibler APIs kann die Unified-Risk-Plattform jedes bestehende Sicherheits-Ökosystem problemlos erweitern. Wenn Unternehmen die Unterstützung von Spezialisten benötigen, steht darüber hinaus das umfassende Dienstleistungsangebot von Group-IB für jeden Zweck zur Verfügung.  Es reicht von einmaligen Red-Teaming-Übungen bis hin zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und zur Identifizierung und Abwehr von Cyberbedrohungen im laufenden Betrieb.

Ergänzend zu den Dienstleistungen wird jedes Group-IB-Produkt von der Plattform unterstützt, um eine vollständige Deckung der gesamten Cyberabwehrkette zu gewährleisten:

  • Group-IB Threat Intelligence bietet tiefe Einsicht in die Machenschaften der Angreifer. Eine unabhängige Bewertung der Lösung bestätigte eine Steigerung der Teameffizienz um 10 % verglichen mit dem Einsatz von Drittanbieter-Lösungen, und eine Fallstudie bezeugte einen ROI von 339 %.
  • Group-IB Managed XDR ermöglicht es Unternehmen, auf Bedrohungen 20 % schneller zu reagieren, wie eine Analystenstudie
  • Group-IB Digital Risk Protection ermöglicht es Unternehmen, das Risiko von Markenmissbrauch, Piraterie, Datenlecks etc. mit erstklassigem Schutz zu verringern. Gemäß Benchmark-Messungen erkennt Group-IB im Durchschnitt raubkopierte Inhalte innerhalb von 30 Minuten und nimmt binnen sieben Tagen 80 % der entsprechenden Inhalte vom Netz.
  • Nach Angaben von Beratern reduziert Group-IBs Fraud Protection die Rate der falsch-positiven Betrugsfälle um 20 % und ermöglicht es, 10 bis 20 % mehr Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern. Darüber hinaus identifizierte Group-IB 30 % mehr Betrugsfälle mit Einmalpasswörtern.
  • Attack Surface Management scannt kontinuierlich nach außen gerichtete Assets, um so Schatten-IT, vergessene Infrastrukturkomponenten, Fehlkonfigurationen und andere versteckte Risiken zu identifizieren. Als Teil der Unified-Risk-Plattform ermöglicht die Lösung Unternehmen, die eigene Angriffsfläche aus der Sicht eines Bedrohungsakteurs zu begutachten, sodass Schwachstellen schnell und proaktiv abgesichert werden können.
  • Business Email Protection schützt die elektronische Post von Unternehmen vor ausgefeilten Angriffen. Die Lösung geht Anzeichen einer Sicherheitsgefährdung nach, identifiziert bösartige Verhaltensmuster und extrahiert Artefakte, um riskante E-Mails zu identifizieren, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Die Unified-Risk-Platform ist, wie alle Group-IB-Produkte und -Dienstleistungen, ab sofort über autorisierte Group-IB-Partner verfügbar.


Über Group-IB
Group-IB ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für die Aufdeckung und Verhinderung von Cyberangriffen, die Identifizierung von Online-Betrug, die Untersuchung von Hightech-Verbrechen und den Schutz geistigen Eigentums. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Singapur. Die Threat-Intelligence- und Forschungszentren befinden sich im Nahen Osten (Dubai), im asiatisch-pazifischen Raum (Singapur), in Europa (Amsterdam) und in Russland (Moskau).
Das Threat Intelligence & Attribution System von Group-IB wurde von Gartner, Forrester und IDC als eines der besten seiner Klasse bezeichnet. Group-IBs Threat-Hunting-Framework (früher bekannt als TDS) für die proaktive Suche und den Schutz vor komplexen und bisher unbekannten Cyberbedrohungen wurde von der führenden europäischen Analystenagentur KuppingerCole Analysts AG als eine der führenden Lösungen im Bereich „Network Detection and Response“ anerkannt, während Group-IB selbst als „Product Leader“ und „Innovation Leader“ ausgezeichnet wurde. Gartner identifizierte Group-IB als einen repräsentativen Anbieter im Bereich Online-Betrugserkennung für seine Fraud-Hunting-Plattform. Darüber hinaus erhielt Group-IB den „Innovation Excellence Award“ von Frost & Sullivan für seine „Digital Risk Protection“ (DRP), eine KI-gesteuerte Plattform zur Identifizierung und Abschwächung digitaler Risiken und zur Abwehr von Angriffen auf Marken-Imitationen, deren Herzstück die patentierten Technologien des Unternehmens sind. Die technologische Führungsposition und die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Group-IB basieren auf der 18-jährigen praktischen Erfahrung des Unternehmens bei der Untersuchung von Cyberkriminalität weltweit und auf den 70.000 Stunden, die das führende forensische Labor, die Hightech-Abteilung für kriminaltechnische Untersuchungen und das rund um die Uhr besetzte CERT-GIB bei der Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle gesammelt haben.
Group-IB arbeitet aktiv an globalen Ermittlungen mit, die von internationalen Strafverfolgungsorganisationen wie Europol und Interpol geleitet werden. Das Unternehmen ist auch Mitglied der Beratungsgruppe für Internetsicherheit des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität (EC3) von Europol, die eingerichtet wurde, um eine engere Zusammenarbeit zwischen Europol und seinen führenden Partnern außerhalb der Strafverfolgung zu fördern.
Die Erfahrung von Group-IB im Bereich der Bedrohungsjagd und der Cyberintelligenz wurde zu einem Ökosystem hochentwickelter Software- und Hardware-Lösungen verschmolzen, die zur Überwachung, Identifizierung und Verhinderung von Cyberangriffen entwickelt wurden. Group-IB hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kunden täglich im Cyberspace zu schützen, indem es innovative Lösungen und Dienstleistungen entwickelt und einsetzt.
Weiterführende Informationen unter: www.group-ib.com

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück zu