Ab sofort steht eine neue Laborversion bereit für die FRITZ!Box 7590 und 6890 LTE sowie für die FRITZ!Box 7490, das immer noch beliebte Vorreitermodell vom aktuellen AVM-Flaggschiff.
Die Laborversion wartet mit vielen neuen Funktionen für ein noch vielseitigeres und komfortableres Heimnetz auf, besonders in Zeiten vom verstärkten Homeoffice-Einsatz. Anwender können mit der Lab-Firmware nun besonders einfach ihren Computer priorisieren: Die Funktion wird jetzt auch in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box direkt für das Netzwerkgerät angeboten. Das priorisierte Gerät wird bei der Internetnutzung bevorzugt behandelt, falls die Internetverbindung voll ausgelastet ist. Das ist beispielsweise bei wichtigen Videokonferenzen besonders nützlich.
Auf Wunsch vieler Nutzer und da es im geschäftlichen Kontext immer noch von Bedeutung ist, wurde im aktuellen FRITZ! Labor auch ein neues Fax-Journal integriert, das empfangene und gesendete Faxe zusammenfasst. Die FRITZ!Box 6890 LTE bekommt mit der Laborversion zusätzlich, sofern der Dienst beim Provider abonniert ist, eine Sendefunktion für SMS und ein neues Journal für empfangene und gesendete SMS-Nachrichten.
Auch kommen im Bereich Smart Home einige neue Funktionen hinzu. So kann das FRITZ!Fon den aktuellen Wetterbericht grafisch auf dem Startbildschirm darstellen. Die FRITZ!Box unterstützt nun ebenfalls smarte Rollladenantriebe bestimmter Hersteller mit einer Vorlage für die schnelle Einstellung der Rollladenposition. Bei den mit der FRITZ!Box gekoppelten HAN-FUN-Farb-LED-Lampen kann man zudem die Lichtsequenz „Aufwachen/Einschlafen“ sowie die „Automatische Schaltung“ konfigurieren, sowie Vorlagen für einen schnellen Wechsel der Farbeinstellung und der Helligkeit erstellen. Alle Smart Home Funktionen können über die FRITZ!App Smart Home sowie über FRITZ!Fon und FRITZ!Box-Benutzeroberfläche gesteuert werden.
Das FRITZ! Labor wird in den nächsten Wochen um zusätzliche Funktionen erweitert und für andere FRITZ!Box-Produkte zur Verfügung gestellt. Eine genaue Auflistung aller Neuheiten und Verbesserungen gibt es unter avm.de/labor. Hier wird auch detailliert erklärt, wie sich das FRITZ! Labor installieren lässt.
AVM bietet vielseitige Produkte für den schnellen Breitbandanschluss und das intelligente Heimnetz. Mit der FRITZ!-Produktfamilie ist AVM in Deutschland und Europa ein führender Hersteller von Breitbandendgeräten für DSL, Kabel, LTE und Glasfaser. Die auf den Standards WLAN, DECT und Powerline basierenden Smart-Home-Produkte sorgen für ein intelligentes und sicheres Zuhause. Mit dem Betriebssystem FRITZ!OS lassen sich alle FRITZ!-Produkte leicht bedienen. Kostenlose Updates bieten regelmäßig neue Funktionen für mehr Komfort und Sicherheit. FRITZ! ist in Deutschland die führende Marke im Heimnetz. Das 1986 gegründete Berliner Unternehmen setzt seit Beginn auf Eigenentwicklungen für sichere und innovative Produkte am Breitbandanschluss. Im Jahr 2019 erzielte der Kommunikationsspezialist mit 810 Mitarbeitern einen Umsatz von 530 Millionen Euro.
Schreibe einen Kommentar