Electronic IDentification, der Spezialist und Marktführer für asynchrone Remote-Video-Identifikationslösungen richtet seinen Fokus auf den DACH-Raum und weitet seine Geschäftsaktivitäten nun dort aus.
Der Markt für digitale Onboarding-, KYC- und Identitätsprüfungsdienste ist sehr ausgereift, dynamisch und im Finanzdienstleistungssektor besonders umworben. Allerdings sind die bestehenden Lösungen so komplex und unpraktisch für die Nutzer, dass ihre Marktdurchdringung trotz des wachsenden Bedarfs begrenzt ist. Der Einsatz von Selfies oder Videokonferenzen zur Personenidentifikation wird zunehmend wegen ihrer schlechten Leistung und mangelnden Skalierbarkeit angefochten. Neue Vorschriften ebnen nun jedoch den Weg für effizientere Lösungen, wie die asynchrone Videokonferenz, bei der Electronic IDentification (eID), Anbieter von Video-Identitätslösungen und qualifizierten elektronischen Signaturdiensten, Pionier war und in Europa führend ist.
Iván Nabalón, Gründer und CEO von Electronic IDentification, freut sich besonders über diese Entwicklung: „Mit unseren innovativen, mehrfach ausgezeichneten Lösungen, die bei mehr als 200 Kunden bereits bewährt sind, bieten wir konkrete Ansätze für den unkomplizierten Aufbau einer eigenen digitalen Vertrauenssphäre unter Einhaltung strengster Sicherheitskriterien. Ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal, das es uns erlaubt, aufbauend auf unserer Expertise, das Potenzial der neuen Regulierungen zu erschließen und Kunden in wenigen Sekunden mit einer starken, sicheren digitalen Identität auszustatten.“
Mit einer Präsenz in 27 Ländern und einem weltweit etablierten Ruf als visionärer Anbieter von hochsicheren Remote-Identifikationslösungen, ist Electronic IDentification aktuell der einzige europaweit zertifizierte eTrust Service Provider, der eine End-to-End Lösung basierend auf der asynchronen Video-Identifikation sowie einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) anbietet und dabei die Compliance-Anforderungen (GDPR, AML5/6, ISO 27001, eIDAS u.v.m.) aller EU-Länder erfüllt. Behörden, Organisationen aus dem Finanz- und Versicherungssektor, Telekommunikationsanbieter oder sogar Immobilienvermittlungsgesellschaften, die in Europa expandieren wollen, profitieren von einer einzigen, weltweit einsetzbaren modernen Lösung mit automatischer Erkennung von Personalausweisen aus 153 Ländern. Das bedeutet, dass Kunden nicht mehr eine Lösung oder einen Anbieter pro Land nutzen müssen, da alle Prozesse mit dem gleichen Ansatz und der gleichen Technologie, nämlich der von Electronic IDentification, abgewickelt werden können.
Um die Geschäftsaktivitäten im DACH-Raum auszubauen, will eID neben dem Direktvertrieb auch Partnerschaften mit lokalen Anbietern aufbauen, um Vertrauenslösungen zu etablieren und so zahlreiche Anwendungsszenarien abzudecken.
Über Electronic IDentification (eID)
eID ist der weltweit führende Anbieter von Systemen zur Remote-Benutzeridentifizierung per Video-Streaming. Das Unternehmen wurde 2013 als Softwarehersteller im Bereich Regulatory Technology (RegTech) gegründet. Es entwickelte und patentierte VideoID, das als einziges in der Lage ist, Benutzer in Sekundenschnelle zu identifizieren und das gleiche Maß an technischer und rechtlicher Sicherheit bietet wie persönliche Identifizierungsmethoden. Mit Firmensitzen in Madrid, Paris, Mexiko-Stadt und Hongkong ist eID auf 3 Kontinenten vertreten und in insgesamt 27 Ländern aktiv. Mit über 200 aktiven Referenzen in allen Geschäftssparten, hat sich eID insbesondere auf den Finanz- und Behördensektor spezialisiert.
Weitere Informationen auf www.electronicid.eu
Schreibe einen Kommentar