Im fünften Jahr in Folge wurde Electronic IDentification mit dem Titel „RegTech100-Unternehmen“ ausgezeichnet. Dieser Index hebt die weltweit hundert bedeutsamsten Technologiefirmen hervor, die mit ihren Lösungen die Einbindung von Regulierungsprozessen im Finanzdienstleistungssektor auf innovative Art und Weise erleichtern.
Berlin – Die RegTech-Branche („Regulatorische Technologie“) hat in den letzten zwei Jahren ein rasantes Wachstum erlebt, da die Finanzinstitute mit der steigenden Flut an regulatorischen Änderungen und Regelaktualisierungen konfrontiert wurden, die durch das Arbeiten aus der Ferne und die von der Gesundheitskrise verstärkte Nutzung digitaler Kanäle hervorgerufen wurden. Infolgedessen werden die RegTech-Ausgaben von Banken und anderen stark regulierten Organisationen voraussichtlich bis 2025 über 130 Mrd. US-Dollar betragen.
Es ist daher nicht überraschend, dass der diesjährige Prozess zur Ermittlung der 100 RegTech-Innovationsführer wettbewerbsintensiver war als je zuvor. Ein Gremium aus Analysten und Branchenexperten wählte aus einer Kandidatenliste von fast 1.200 Firmen, die vom spezialisierten Forschungsunternehmen RegTech Analyst erstellt wurde. 60 neue Unternehmen wurden in die RegTech100-Liste für 2022 aufgenommen. Alle Finalisten wurden für ihren innovativen Einsatz von Technologie zur Lösung eines bedeutenden Branchenproblems oder zur Steigerung der Effizienz in der Compliance-Funktion ausgezeichnet. Darunter befindet sich – zum fünften Mal in Folge – auch Electronic IDentification.
Mariyan Dimitrov, Director of Research bei RegTech Analyst, sagt dazu: „Banken und andere Finanzinstitute investieren stark in KI-Funktionen, um ansonsten manuelle regulatorische Aufgaben zu automatisieren, digitale Onboarding-Prozesse zu unterstützen und betrügerische Aktivitäten zu überwachen. Durch die RegTech100-Übersicht können diese Organisationen die relevantesten Anbieter auf dem Markt ermitteln, da die Liste die technologisch führenden Unternehmen in Bereichen wie Identitätsprüfung, Risikomanagement, Kommunikationsüberwachung, Informationssicherheit und Prävention von Finanzkriminalität hervorhebt.“

„Dass Electronic IDentification auch 2022 zusammen mit den weltweit innovativsten Unternehmen im RegTech100-Index aufgeführt wird, ist eine große Ehre. Durch das ständige Engagement für Innovation und die Entwicklung von Lösungen, die stark regulierte Verfahren benutzerfreundlich gestalten, konnten wir Onboarding-Prozesse mithilfe von KI und maschinellem Lernen auf ein neues Niveau heben und erfüllen dabei die fortschrittlichsten Sicherheitsstandards und die anspruchsvollsten Vorschriften wie eIDAS, AML5 und AML6“, sagt Iván Nabalón, Gründer und CEO von Electronic IDentification.
Als weltweit etablierter Anbieter und europäischer Marktführer für asynchrone Video-Identifikationslösungen und qualifizierte E-Signaturen (QES) ist Electronic IDentification aktuell der einzige europaweit zertifizierte eTrust-Service-Provider, der eine End-to-End-Lösung basierend auf der asynchronen, automatisierten Video-Identifikation und einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) in wenigen Sekunden und ohne menschliches Eingreifen anbietet.
Schreibe einen Kommentar