Remote-Benutzeridentifizierung

Wie kann man Identitätsbetrug bei Online-Transaktionen vermeiden?

Online-Identitätsbetrug ist im Unternehmensbereich eng mit Straftaten wie Geldwäsche verbunden. Die auf der Video-Identifizierung basierte qualifizierte elektronische Signatur (QES), wie von Electronic IDentification angeboten, ist Teil der Maßnahmen zur Bekämpfung der Internetkriminalität auf europäischer Ebene.

Digitalbanken: Die Zukunft des traditionellen Bankwesens?

Dank der Digitalisierung von Prozessen und des Remote-Bankings wechseln Privatpersonen zu einer neuen Form des digitalen Bankings. Sie ist viel schneller und effizienter und ermöglicht es Ihnen, den Zeitaufwand jeder Transaktion mit derselben Sicherheit wie Präsenzvorgänge zu optimieren.

Biometrische Gesichtserkennung: Wie funktioniert sie genau? Und wie sicher ist sie?

Im Gegensatz zu anderen Identifizierungslösungen, die etwa auf Passwörter, Verifizierung per E-Mail, Selfies, statische Bilder oder Fingerabdrücke setzen, verwendet die biometrische Gesichtserkennung einzigartige mathematische und dynamische Muster, was diese Methode zu eine der sichersten und effektivsten macht, denn die Identifizierung erfolgt in Echtzeit vor der Kamera, also quasi „in Präsenz“.